Da will man eines schönen (sehr schönen^^) Tages sein Subversion updaten, da das Mac-eigene auf Version 1.4.4 rumkrümelt und daher immer inkompatibler mit aktuellen Repositories wird. Kurzherhand schaute ich bei OpenCollab vorbei, die netterweise eine ausführbare Binary anbieten, damit man nicht im Terminal rumfuddeln muss.
Nunja, fast nicht. Denn die neuere Version wird in ein eigenes Verzeichnis installiert, sodass man noch den sogenannten Symbolic Link dazu anlegen muss, damit die neuere Version verwendet wird. Gesagt, versucht. Getan leider auch, aber irgendetwas muss bei mir wohl schief gelaufen sein, denn nach diesem umlegen meckerte Safari, er könne nicht mehr starten. Das gleiche war der Fall mit so ziemlich allen Mac-eigenen Programmen. Nach dem Herunterfahren wollte er dann auch nicht mehr booten.
Was tun in Kamerun? Für Windows kenne ich zig Kniffe, um es wieder zum arbeiten zu zwingen, aber der Mac funktionierte eigentlich bis jetzt immer einfach^^ Im Internet fand ich ein paar freundliche Anleitungen, wie man MacOS im sogenannten "Single-User-Mode" startet, einer Art Recovery-Modus mit Kommandozeile, die nervös blinkt. Gesagt, getan. Das Festplatten-Tool fand nichts, alles sollte angeblich tipp-topp in Ordnung sein. Also nochmal neu "gestartet", dieses mal im "Verbose-Mode", bei dem man sehen kann, wo genau er beim StartUp stehen blieb. Die Ursache: "Module missing". Eine Systembibliothek fehlte wohl einfach. Warum, nunja, das weiss ich bis jetzt noch nicht, aber ich habe das Problem gelöst, jaha :D In mühsamer Kleinarbeit habe ich mir von einem freundlichen Kollegen besagte Library kopieren und zuschicken lassen und auf einen USB-Stick gepackt. Die letzte Hürde: Das Teil im Single-User-Mode mounten und die Datei kopieren.
Wusstet ihr, dass MacOSX ohne jegliche Zusatzsoftware am besten NTFS-Systeme mountet? Abgesehen von den Mac-eigenen versteht sich. Hat ne Weile gedauert, bis ich das heraus gekriegt habe^^
Und so sitze ich hier mit einem wieder funktionierenden Laptop! Habe vorsorglich nochmal das komplette Standalone-Patchpaket installiert, um mich ein wenig sicherer zu fühlen.
Oh, und ich habe SVN geupdatet. Immerhin wusste ich ja jetzt, wie ich den Fehler, falls er wieder auftritt, behebe, ne? ;)
Posts mit dem Label Harte und softe Ware werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Harte und softe Ware werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 7. Juli 2009
Mittwoch, 14. Januar 2009
Erweiterung des Horizonts
Einmal im Jahr bin ich kribbelig. Also mindestens. Da kann man drauf wetten. Und kurz nach Jahresbeginn ist bei mir immer eine der heissesten Phasen. Man kommt aus dem Weihnachtstrubel, hat eventuell hier und da etwas Geld mit genommen (wir vergessen an dieser Stelle, dass wir ja auch welches ausgegeben hatten), und denkt sich "Wuha, was geht denn so auf dem Markt?".
LAN übertakten anyone?
Mit der Zeit kommen und gehen diverse Erweiterungsmodule, mit denen man seinen PC aufmotzen kann. Vor langer langer Zeit übernahm der Hauptprozessor, die CPU, sämtliche Rechenaufgaben, bis man die Grafikkarten und somit die GPUs (Graphic Processing Units) entwickelte, um die immer aufwändiger werdenden Grafiken getrennt rechnen zu lassen. Vor ein paar Jahren kam die Physik in Spielen erstmals zum Einsatz, und Ideen kamen auf, auch diese Berechnungen, die sehr intensiv sein können, von der CPU auf einen getrennten Chip zu legen. Die sogenannten PhysiX-Karten hielten sich aber nicht wirklich, da die Grafikkartenhersteller ihre Produkte passend aufmotzten, dass die GPU die Physik mit berechnen konnte. So sterben diese PPUs langsam wieder aus.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich stolperte eben über einen Hersteller von NPUs! Network Processing Units. Also Netzwerk-Karten mit einem eigenen Prozessor drauf. Diese "Killer"-Netzwerkkarten sollen der CPU die "Last" des Netzwerktraffics abnehmen und somit die Performance von Spielen verbessern. Ich bin auf dem Gebiet Netzwerke kein Fachmann, aber ist das nicht langsam albern? Das kleinste Modell fängt bei 150$ an, bei heutigen Dual- und Quad-Core-Rechnern ist das Verarbeiten des Netzwerktraffics auf einem stinknormalen PC doch nun wirklich Nebensache. Wer wirklich Probleme damit hat, der stockt für das Geld sein System auf und hat mehr davon.
Wer sich die Sache mal ansehen will: Die Seite des Herstellers
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich stolperte eben über einen Hersteller von NPUs! Network Processing Units. Also Netzwerk-Karten mit einem eigenen Prozessor drauf. Diese "Killer"-Netzwerkkarten sollen der CPU die "Last" des Netzwerktraffics abnehmen und somit die Performance von Spielen verbessern. Ich bin auf dem Gebiet Netzwerke kein Fachmann, aber ist das nicht langsam albern? Das kleinste Modell fängt bei 150$ an, bei heutigen Dual- und Quad-Core-Rechnern ist das Verarbeiten des Netzwerktraffics auf einem stinknormalen PC doch nun wirklich Nebensache. Wer wirklich Probleme damit hat, der stockt für das Geld sein System auf und hat mehr davon.
Wer sich die Sache mal ansehen will: Die Seite des Herstellers
Dienstag, 13. Januar 2009
Der Messias heilt IT-Hass.
Fast. Okay, die Zeilen sind halb geklaut von Bodo Wartke, aber klingen ganz schön. Die Public-Beta von Windows 7 ist jetzt mittlerweile tatsächlich public, von daher habe ich mir Sonntag Abend einfach mal eine gekrallt und dafür meine XP-Partition platt gemacht. Die Installation ging gewohnt langsam, da Windows 7, genau wie Vista damals, mit der Jumperung meiner IDE-Geräte nicht wirklich grün ist und von daher zwischen den einzelnen Schritten immer so 2-3 Minuten einfach gar nichts passiert. Doch davon lässt ein echter Betatester sich natürlich nicht abhalten, 30 Minuten später war ich stolzer Besitzer von Windows 7 Ultimate 64bit. Die Frage, die sich nun stellt: Wie ist es denn so, das neue Windows?
Freitag, 9. Januar 2009
Microsofts Welt
Was ist eine Public Beta, deren Teilnehmerzahl begrenzt ist und an der man nur teilnehmen kann, wenn man Mitglied eines bestimmten Netzwerkes ist? Genau! Eine Closed Beta.
Heute startet eben diese Beta vom neuen Windows 7, dem Messias des Otto-Normal-Anwenders, der Lösung aller je da gewesenen User-Probleme! Zumindest für 2,5 Millionen Tester, die ausserdem im MSDN oder im Technet sein müssen. Soviel zum Thema öffentlich. Ich bin sehr gespannt auf diesen Nachfolger, der all das sein soll, was Vista nie war:
Jaaa, die neue Taskbar erinnert an das Dock von MacOSX und auch sonst kann man denke ich wieder viele Parallelen zu Features finden, die es in OSX und Linux schon lange gibt. Aber das stört mich nicht, solange ich ein solides, effizientes und schönes Betriebssystem bekomme. Ausserdem ist die 7 meine Lieblingszahl, das Dingen muss gut werden :D
zur Windows 7 - Homepage
Heute startet eben diese Beta vom neuen Windows 7, dem Messias des Otto-Normal-Anwenders, der Lösung aller je da gewesenen User-Probleme! Zumindest für 2,5 Millionen Tester, die ausserdem im MSDN oder im Technet sein müssen. Soviel zum Thema öffentlich. Ich bin sehr gespannt auf diesen Nachfolger, der all das sein soll, was Vista nie war:
- nicht so hardwarehungrig
- flüssiges und ansprechendes Arbeiten soll möglich sein
- Support für zukünftige Touchscreens
- ein flexibel gestaltbarer Desktop
Jaaa, die neue Taskbar erinnert an das Dock von MacOSX und auch sonst kann man denke ich wieder viele Parallelen zu Features finden, die es in OSX und Linux schon lange gibt. Aber das stört mich nicht, solange ich ein solides, effizientes und schönes Betriebssystem bekomme. Ausserdem ist die 7 meine Lieblingszahl, das Dingen muss gut werden :D
zur Windows 7 - Homepage
Die schwersten 25 Euro meines Lebens.
Zu Weihnachten habe ich unter anderem einen Gutschein geschenkt bekommen. 25€ zum freien verprassen bei Karstadt. Und da ich erfahrungsgemäß im Januar immer etwas kribbelig mit dem Geld in meiner Tasche bin, und ich diese 25 Öcken ja so oder so in diesem wunderbaren Handelskaufhaus lassen musste, hielt ich es für besser, das direkt zu erledigen. Hinterher vergesse ich es noch. Gesagt, getan, Montags Mittags laufe ich auf dem Weg von der Uni zur Arbeit immer durch die Stadt, ein Abstecher zum genannten Laden war also durchaus möglich.
Abonnieren
Posts (Atom)